Gemeindebrief Dezember 2024

An alle
Einwohnerinnen und Einwohner
der Gemeinde Winsen

Liebe Winsenerinnen und Winsener,

zum Ende des Jahres möchte ich zusammen mit der Gemeindevertretung einen kurzen Überblick zu den aktuellen Themen der Gemeindearbeit.

Seit diesem Jahr haben wir als neue Amtsdirektorin Frau Susanne Madetzky, die ich auch hiermit herzlich begrüßen möchte und ihr ein gutes Gelingen in der Amtsführung wünsche. Die Herausforderungen für unseren Amtsbezirk und seine Gemeinden sind überaus sportlich.

Winsen unterlag nach wie vor, wie alle anderen amtsangehörigen Gemeinden, die meiste Zeit des Jahres einer vorläufigen Haushaltsführung aufgrund der ausstehenden Jahresabschlüsse. Mit der Fertigstellung der vorläufigen Abschlüsse 2021 (im Juni) und 2022 (Ende November) sind wir zumindest in den letzten Wochen des Jahres begrenzt handlungsfähig. Aktuell ist im Amt die Grundsteuerreform im Fokus. Sobald die Steuerbescheide erstellt sind, wird dann mit der Haushaltsplanung 2025 und den Jahresabschlüssen 2023 und 2024 fortgefahren.

Im Rahmen der Grundsteuerreform muss die Gemeinde noch die Hebesätze für das kommende Jahr festlegen. Dabei wollen wir dem Wunsch von Bundes- und Landesregierung nachkommen, diese für die Gemeinde aufkommensneutral zu gestalten. Das heißt auch wenn es individuell zu anderen Steuerbeträgen kommen wird, beabsichtigt die Gemeinde nicht, dadurch in Summe mehr oder weniger Einnahmen im Jahr 2025 zu erzielen. Leider sind die vom Land teilweise mit statistischen Annahmen berechneten und im sogenannten „Transparenzregister“ veröffentlichten Hebesätze für Winsen (und auch andere Gemeinden) nicht nachvollziehbar. Winsen hat sich daher – wie die anderen amtsangehörigen Gemeinden – dazu entschieden, die aufkommensneutralen Hebesätze noch mal mit realen Daten nachzurechnen. Dieser Prozess nimmt etwas Zeit in Anspruch, daher werden die Grundsteuerbescheide voraussichtlich nicht wie gewohnt im Januar zugestellt werden können. Dazu wird es aber noch eine gesonderte Mitteilung geben.

Bei der Bauleitplanung sind wir weiter „am Ball“. Aktuell müssen wir den Bescheid des Landes zur Regionalplanung abwarten, zu der wir - wie viele andere Gemeinden im Land auch - eine Eingabe laufen haben.

Unser neues Feuerwehrfahrzeug ist immer noch beim Ausrüster. Die Lieferung wurde uns für Ende Januar / Anfang Februar 2025 in Aussicht gestellt.

An dieser Stelle möchte ich wie jedes Jahr noch mal höflich auf unsere Straßenreinigungsatzung aufmerksam machen. Diese kann auf der Gemeinde-Website unter Politik / Ortsrecht und Satzungen eingesehen werden. Kurzgefasst und vereinfacht gesagt sieht diese vor, dass Grundstückseigentümer die Gehwege

  • wöchentlich reinigen (inklusive Laub) und von Unkraut befreien
  • von Schnee befreien
  • bei Glatteis mit abstumpfenden Stoffen bestreuen.

Was den Winterdienst angeht, kümmert sich die Gemeinde um alle Straßenkreuzungen und gemeindeeigenen Grundstücke.

Einen großen Dank möchte ich an alle Engagierten im Dorf richten, an alle die sich für unsere Gemeinde Winsen in vielerlei Weise einsetzen und unser Leben bereichern.

2024 hatten wir zwei bemerkenswerte 50jährige Jubiläen. Zum einen der Spielmannszug “Grüne Jäger“, zum anderen unser “Winsener Seniorenclub“: Herzlichen Glückwunsch auch an dieser Stelle.

Aufgrund des großen Erfolges werden wir Einwohnerversammlung wieder in Form eines Neujahrsempfangs am 19. Januar durchführen. Eine separate Einladung dazu folgt.

Die Gemeindevertretung wünscht Ihnen allen eine besinnliche Weihnachtszeit und für 2025 gutes Gelingen sowie viel Glück bei Ihren Vorhaben und vor allem Gesundheit!

Ihr Rüdiger Schimkat
Hauptstraße 45 - 04191/80 69 521

Zurück